Für Browser < IE 11 nicht optimiert. Verwenden Sie bitte einen aktuelleren Browser.
  • Genuss & Qualität
    • Genuss & Qualität
    • Rezepte
    • UrGut! Kochen
    • Weg der Lebensmittel
    • Saisonkalender
    • Unsere Gütesiegel
    • Wissenswertes
  • Unsere Bauern
  • Landleben für Groß & Klein
    • Landleben für Groß & Klein
    • Brauchtum & Tradition
    • Mein Garten
  • Veranstaltungen
  • Freizeit-Planer
Markt im Winter © MinDof/stock.adobe.com

Beste Qualität. Höchster Genuss.
Verlass di drauf!

Was wären wir ohne unsere Bäuerinnen und Bauern? Mit Sicherheit ziemlich hungrig. Aber auch bei unserem Freizeitvergnügen profitieren wir von ihrer Arbeit: Von der Landschaft, den Waldwegen oder der Stärkung zwischendurch. Wir setzen auf beste Qualität. Wir setzen auf unsere Bäuerinnen und Bauern.
Topfen © Elisabeth Heidegger/LK Niederösterreich

Topfen als Hausmittel

Der Topfenwickel ist ein Geheimtipp bei Fieber, Schwellungen oder auch Entzündungen. Doch warum gehört der Topfen in eine Hausapotheke dazu und wann wird er eingesetzt?
Kren © Elisabeth Heidegger/LK Niederösterreich

Was Kren alles kann

Besonders im Winter ist man auf der Suche nach Vitaminbomben, um einer anschleichenden Verkühlung den Kampf anzusagen. Hier bringt Kren alles mit, was man dafür braucht.
Roter Rüben Salat © Elisabeth Heidegger/LK Niederösterreich

Rezept des Monats

Der Rote Rübensalat mit knackigen Äpfeln bringt nicht nur Vitamine auf´s Teller. Frisch und knackig zeigt er, was Wintergemüse alles kann und wie es zum Geschmackshit wird.
Bach LK NÖ_Angela Hauer © Angela Hauer

Freizeit
planer

RN_2012_TopHeuriger_1952 © Rita Newman

Genuss und Qualität

Lebensmittel direkt aus der Region: Das ist es, was unsere Bäuerinnen und Bauern bieten. In höchster Qualität und mit bestem Geschmack. Doch worauf kannst du bei deinem Einkauf oder in der Küche achten, um das beste auf deinen Teller zu bekommen?
3860 Hofbauer-2 © Gerald Lechner

Unsere Bauern

Bäuerin und Bauer zu sein hat nicht nur mit der Herstellung hervorragender Lebensmittel zu tun. Es stecken Lebensgefühl und Werte hinter der Entscheidung, Bäuerin und Bauer zu werden. Nur so wird ein Beruf zur Berufung.
pansy-2173208 © Archiv

Landleben für Groß & Klein

Von der Garten- bis zur Brauchtumspflege: Die bäuerliche Arbeitswelt geht weit über Acker und Stall hinaus. Profitiert vom Wissen und den Traditionen unserer Bäuerinnen und Bauern.
LFI_6897 © LK NÖ/Franz Gleiß

Veranstaltungen

Wollt ihr mehr über Ernährung, Gesundheit oder über unsere Bauernhöfe erfahren? Vielleicht ist der richtige Kurs für euch dabei. Viel Spaß beim Durchschmökern.

Folge uns auf

  • Partner
  • Unsere Initiative
  • Impressum
  • Datenschutz