Für Browser < IE 11 nicht optimiert. Verwenden Sie bitte einen aktuelleren Browser.
  • Wir Bauern
  • Unser Leben
  • Genuss & Qualität
    • Genuss & Qualität
    • Rezepte
    • UrGut! Kochen
    • Weg der Lebensmittel
    • Saisonkalender
    • Unsere Gütesiegel
    • Wissenswertes
  • Für Kinder
    • Für Kinder
    • Landwirtschaft ABC
  • Online Shop
  • Veranstaltungen
Steak © pixabay

Genuss & Qualität

Nicht umsonst führt Österreich in Sachen Lebensmittelqualität das Ranking an. Nur wer seine Hausaufgaben gemacht hat, kann die bei uns geltenden Auflagen erfüllen und wahre Erlebnisse für Genießer auf die Teller bringen.
Elisabeth Lust Sauberer © Julia Wesely

UrGut! kochen

Bäuerliches Küchenwissen, oft schon halb vergessen - die UrGut! Kochseminare entdecken es neu für die Küche von heute. Die unvergleichlichen Zutaten der UrGut! Kochseminare: Das Wissen erfahrener Seminarbäuerinnen um heimische Produkte und deren Verarbeitung. Gemütliches Miteinander. Und Küchentechnik von heute. Mehr erfahren
Vorschußbrot © LK NÖ/Heidegger Elisabeth

Weg der
Lebensmittel

4er_Saisonkalender © LK Niederösterreich

Saisonkalender

Vom Apfel bis zum Zwiebel haben unsere Bäuerinnen und Bauern alles zu bieten. Damit sorgen sie für eine bunte, saisonale Auswahl an vitaminreichen Powersnacks. Achtet man beim Einkauf auf Regionalität und Saisonalität, lassen sich lange Transportwege auf Kosten der Frische und des Geschmacks vermeiden. "Warum also in die Ferne schweifen, wenn das Gute liegt so nah?" Hier ein Überblick, damit dem saisonalen Einkauf nichts mehr im Wege steht. zur Übersicht
fig-3640553_1920_pixabay © pixabay

Käseeck

Die Kunst des Käsens ist die Grundlage dafür, dass aus einem einzigen Ausgangsstoff, der Milch, mit Hilfe von Mikroorganismen, Salz und Lab, die uns bekannte Vielfalt an Käse erzeugt werden kann. Der Fettgehalt der Milch beeinflusst maßgeblich den Geschmack und die Konsistenz des fertigen Produktes, weswegen dieser für gewisse Käsesorten eingestellt werden muss. Das Ergebnis spiegelt sich in der weiten Produktbreite vom Rahmcamembert bis zu traditionell aus Magermilch gefertigtem Quargel wieder. Die Zugabe von Milchsäurebakterien, Edelschimmelsporen oder Salz verhilft jedem Käse zu seinem einzigartigen Geschmack. Wesentlich beeinflusst auch die Bruchkorngröße und die verschiedenen Möglichkeiten, den Bruch zu Laiben zu formen, den Wassergehalt, die Konsistenz und das Mundgefühl des genussfertigen Käses.

Unsere Gütesiegel

AMA Gütesiegel  © AMA

AMA Gütesiegel

AMA Biosiegel  © AMA

AMA-Biosiegel

Banderole Wein

Banderole für Wein

Gutes vom Bauernhof

Gutes vom Bauernhof

Gütesiegel Most

Gütesiegel für Most


Folge uns auf

  • Partner
  • Unsere Initiative
  • Impressum
  • Datenschutz